Ich stimme zu
Die Akkus.
Zuverlässige Bosch Lithium-Ionen-Akkus mit 500 Wh Energiegehalt liefern den Strom für unsere E-Bikes. Mit der DualBattery Technologie – dem Einsatz zweier Akkus, die parallel genutzt werden – erreichen wir eine Spitzenkapazität von zusammen 1.000 Wh. Je nach E-Bike-Modell verbauen wir Rahmenakkus, Gepäckträgerakkus und hochmoderne, vollständig in den Rahmen integrierte Bosch PowerTube Akkus. So setzen wir Maßstäbe bei Design und Funktionalität.
Kleine Kraftpakete für große Ziele.
Ob Sie einen oder zwei Akkus am E-Bike nutzen, beeinflusst maßgeblich Ihre Reichweite und die erreichbaren Höhenmeter. Aber auch zahlreiche andere Faktoren, wie u. a. die eingestellte Tretunterstützung, Fahrtempo oder Außentemperatur, sind ausschlaggebend. Beim Stop-and-go in der Stadt ist die Reichweite kürzer als bei einer konstanten Fahrt über eine längere Strecke – vergleichbar mit dem Kraftstoffverbrauch eines Autos. Wenn Sie auf einer Tour feststellen, dass der Reststrom Ihres Akkus nicht mehr ausreicht, um die Tour zu beenden, können Sie den Unterstützungsgrad reduzieren und erreichen so trotzdem bequem Ihr Ziel.
Laden, fahren, freuen. Wieder und wieder.
Geladen werden die Akkus direkt am E-Bike oder entnommen an jeder normalen 110/220 V-Steckdose. Es ist nicht nötig, den Akku leerzufahren, da er im teilentladenen Zustand ohne „Memory-Effekt“ aufgeladen werden kann. Die Lebensdauer beträgt 800-1.000 Ladezyklen. Aufgrund der kurzen Ladezeiten kann der Akku zum Beispiel schon bei einer Mittagsrast gut nachgeladen werden. Eine Komplettladung mit dem beiliegenden Bosch Standard-Ladegerät dauert lediglich 4,5 Stunden. Bei der DualBattery Technologie können beide Akkus einzeln mit dem Ladegerät oder gleichzeitig direkt am E-Bike aufgeladen werden.
Immer in Bestform.
Bei Riese & Müller suchen wir für jedes E-Bike, das wir entwickeln, den perfekt passenden Akku in der optimalen Form. Deshalb verbauen wir je nach Modell einen von drei leistungsstarken Bosch Akkus: den Rahmenakku, den Gepäckträgerakku und den hochmodernen PowerTube Akku.
Der Gepäckträgerakku kommt bei den Baureihen Swing und Culture zum Einsatz. Dank Akkuschloss bleibt er sicher am E-Bike, zum Laden öffnen Sie das Schloss mit Ihrem Schlüssel und ziehen den Akku ganz einfach nach hinten heraus.
Der Rahmenakku ist normalerweise am Unterrohr befestigt und kann ebenfalls mit dem passenden Schlüssel mit einem Handgriff entnommen werden. Bei der DualBattery Technologie kommt er als Zweitakku an Oberrohr oder Ladefläche zum Einsatz. Nähere Infos finden Sie auf der DualBattery Seite.
Der PowerTube ist der neueste Bosch Akku. Durch die vollständige Rahmen-Integration ist er so gut wie unsichtbar. Natürlich kann auch dieser Akku nur mit dem passenden Schlüssel entnommen werden, wobei er sich beim Aufschließen zur leichten Entnahme einige Zentimeter aus dem Rahmen hebt. Der PowerTube kommt beim Culture GT, Homage, Nevo GT, Charger und Charger Mixte sowie beim Supercharger und Multicharger zum Einsatz. In Verbindung mit der DualBattery werden beim Supercharger zwei PowerTubes integriert, beim Homage, Nevo GT, Charger, Charger Mixte und Multicharger kommt eine Kombination aus PowerTube und Rahmenakku zum Einsatz.
Die Akkus im Überblick.
|
500 Wh Rahmenakku |
500 Wh Gepäckträgerakku |
PowerTube 500 |
Montage |
Rahmenakku |
Gepäckträgerakku |
im Rahmen integriert |
Spannung |
36 V |
36 V |
36 V |
Kapazität |
13,4 Ah |
13,4 Ah |
13,4 Ah |
Energiegehalt |
500 Wh |
500 Wh |
500 Wh |
Ladezeit* |
4,5h |
4,5 h |
4,5 h |
Gewicht |
ca. 2,6 kg |
ca. 2,7 kg |
ca. 2,8 kg |
Größe |
325 x 92 x 90 mm |
372 x 122 x 80 mm |
349 x 84 x 65 mm |
* bei Verwendung des Standard Bosch 4A Charger